News, Blogs & Wissenswertes.
09.01.2025
Zu Beginn des Jahres 2025 freuen wir uns erfreuliche, personelle Neuigkeiten zu teilen.
Mit Zazan Merten konnten wir einen neuen Senior Business Consultant für unser IT Service Management Team gewinnen.
Zazan verfügt über langjährige Erfahrungen in der IT und kennt verschiedene Perspektiven der Branche, wovon unsere Kunden intensiv profitieren werden.
Gerade sein umfassendes Wissen in den Bereichen Projektmanagement, digitale Transformation & Prozessoptimierung machen ihn zu einer grossen Bereicherung für unser Team und für kommende SERVICEWARE Projekte.
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit und heissen Zazan herzlich willkommen im Team.
07.01.2025
Als gesamtes Ontrex Team wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2025 und sind stolz darauf, Sie weiterhin als Partner für anstehende Herausforderungen zu begleiten.
Um direkt mit einem «Feuerwerk» ins neue Jahr zu starten, setzen wir bei unseren Adventskranz-Aktionen noch einen drauf! Für alle vier «Dienstleistungsgeschenke» können je zwei weitere Firmen bei Antwort bis zum 31.01.2025 vom kostenlosen Angebot profitieren.
Sind Ihnen die Aktionen durchgerutscht oder haben Sie versehentlich nicht geantwortet? Dann nutzen Sie Ihre zweite Chance.
🔐 Information Security Management
Die ersten beiden Firmen, die Kontakt mit uns aufnehmen, erhalten ein kostenloses ISMS Gap-Assessment! 👉https://lnkd.in/e_icyN8a
📦 Software Packaging
Wir stellen den ersten beiden Firmen (Kunden- und Neukunden), die Kontakt mit uns aufnehmen, DPD (Direct Package Download mit 100+ Softwareprodukten) für 3 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. 👉https://lnkd.in/ewRfBXMU
🔣 ITSM-Prozessoptimierung
Die ersten beiden Firmen, die uns antworten, erhalten einen Prozessberatungstag mit unseren ITSM ITIL 4 Experten kostenlos. 👉 https://lnkd.in/e4_U_Axs
🔅 Künstliche Intelligenz
Für die ersten beiden Firmen, die Kontakt mit uns aufnehmen, führen wir kostenlos einen Halbtagesworkshop mit einem KI-Experten und einem IT Security Spezialisten durch; zusätzlich erhalten Sie noch ein zweistündiges Online-Training mit firmenspezifischen Inhalten für einen definierten Teil Ihrer Mitarbeiterschaft. 👉 https://lnkd.in/enPxNfnv
Interessiert? Dann senden Sie eine formlose Nachricht an unseren LinkedIn Firmenaccount oder an news@ontrex.ch. Bitte geben Sie an, für welches der Pakete Sie sich interessieren (Nennung mehrerer Themen ist möglich).
Wie freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen im Jahr 2025 weitere Erfolgsgeschichten zu schreiben!
18.12.2024
Unser Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate hat in diesem Jahr eine ganz besondere Facette: Ontrex durfte 2024 den 20. Geburtstag feiern. Wir gestehen, dieses Jubiläum macht uns ein wenig stolz. Stolz auf die Entwicklung, die wir als Unternehmen seither gemacht haben. Auf unsere Mitarbeitenden, deren Know-how, Einsatz und Beharrlichkeit schon immer Teil unserer Erfolgsgeschichte war. Auf die Zusammenarbeit mit unseren Technologie-Partnern, mit denen wir zum Teil schon zwei Jahrzehnte zusammenarbeiten und in dieser Zeit gemeinsam gewachsen sind.
Am meisten stolz aber machen uns die langjährigen Beziehungen zu Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern wie Ihnen. Denn diese persönlichen Verbindungen zeigen uns nicht nur, dass Sie schätzen, was wir Ihnen und Ihrem Unternehmen bieten. Sondern auch, wie wir es gemeinsam schaffen, im Dialog aus individuellen Anforderungen und kreativen Antworten genau Ihre Lösung zu formen. Für diese vertrauensvolle Herausforderung sagen wir mit optimistischem Blick in die Zukunft herzlichen Dank.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine frohe Zeit und einen beschaulichen Wechsel in ein neues Jahr voller willkommener, inspirierender Chancen.
11.11.2024
Lizenzrückgewinnung – klingt langweilig, vielleicht sogar kleinlich?
Im Gegenteil! Ignorierte oder kaum genutzte Softwarelizenzen können schnell zur Belastung für das Budget werden. Beispiel gefällig?
Jede Microsoft Visio-Lizenz kostet jährlich bis zu 950$, eine Adobe InDesign Lizenz kostet je nach Tarif 360$ pro Jahr. Bei Unternehmen ab 10'000 Mitarbeitenden ist damit zu rechnen, dass einige dieser teuer eingekauften Lizenzen nicht genutzt oder gebraucht werden. Unübersichtlichkeit durch Personalwechsel und die Weitergabe von Geräten ist an der Tagesordnung. Schon bei jeweils 10 ungenutzten Lizenzen ergeben sich vermeidbare Kosten von 13’100$. Skaliert man dies auf die üblicherweise 5+ verschiedenen Lizenzen und verschiedene Unternehmensgrössen ergeben sich schnell Beträge von 50-100k $.
❓ Wie können Unternehmen diese versteckten Kosten zurückgewinnen? Und wie kann Nexthink Ihnen konkret dabei helfen?
Neben vielen Funktionalitäten des Digital Experience Managements (DEX) bietet Nexthink integrierte und einfach umsetzbare Software-Metering Fähigkeiten. Software-Metering verschafft Unternehmen Einblicke, wer Software tatsächlich nutzt – und wer nicht. Mit Nexthink ist dies einfach und mit minimalem Aufwand möglich, ohne eine separate Software-Lösung.
Denn bei einer ganzheitlichen DEX-Lösung wie Nexthink können ungenutzte Lizenzen automatisch identifiziert, eine kurze Anfrage an die Mitarbeitenden gesendet und bei Bedarf die Lizenz direkt zurückgefordert werden.
⬆ So kann ein effizienter Lizenzrückgewinnungsprozesses mit Nexthink aussehen:
1. Liste an Lizenzhalter erstellen: Diese sind häufig in Tools wie Entra ID schnell verfügbar.
2. Nutzungsdaten prüfen: Mit Nexthink Infinity die letzte Nutzung der Lizenzen überprüfen.
3. Kampagne starten: Eine kurze Anfrage an relevante User verschicken, um zu erfragen, ob die Software weiterhin benötigt wird.
4. Lizenzen freigeben: Unbenutzte Lizenzen basierend auf den Rückmeldungen und der Nutzung freigeben.
👨🏫 Fazit: Ungenutzte Lizenzen nicht zu verwalten, bedeutet Geld zu verschwenden. Für Nexthink heisst Digial Experience Management auch, Unternehmen zu helfen, Kosten zu sparen, Ressourcen ideal einzusetzen und Strukturen für ungebremstes Unternehmenswachstum zu schaffen.
06.11.2024
Wie auch in den letzten Jahren ist Ontrex auch 2024 gemeinsam mit zahlreichen Schweizer Kunden zu Gast auf der Nexthink Experience Everywhere.
In den imposanten Gebäuden des Tobacco Dock war bereits Tag 1 mit vielen Highlights gespickt.
Bei einer spannenden Podiums Diskussion gaben Kunden Einblick in die Umsetzung und die Zukunft von erfolgreichem Digital Experience Management.
Für weitere staunende Gesichter sorgte dann, vor vollen Sitzreihen, der "Mentalist" Lior Suchard durch eine unglaubliche Darbietung.
01.11.2024
Wir freuen uns, mit Julian Helfenstein eine neues Team-Mitglied in der Softwarepaketierung begrüssen zu dürfen.
Als ausgebildeter Informatiker (EFZ), mit grosser Leidenschaft für IT und technische Themen, wird Julian zukünftig den Bereich Softwarepaketierung bereichern.
Leidenschaftlich setzt sich Julian privat mit Elektronik sowie Funktechnologie auseinander und arbeitet an Steuerungen mit Raspberry Pis und IoT Devices.
Wir freuen uns sehr, dass Julian sein Wissen zukünftig kundenorientiert für unser Unternehmen einsetzen wird.
Herzlich Willkommen, lieber Julian!
31.10.2024
Mit grosser Freude teilen wir mit, dass die Ontrex AG kürzlich erfolgreich nach der neuen ISO 27001:2022 rezertifiziert wurde!
Dieses Ergebnis ist nicht nur ein Zeichen unseres kontinuierlichen Engagements für Datensicherheit und -schutz, sondern steht auch für die stetige Verbesserung unseres Informationssicherheitsmanagementsystems.
Das oberste Ziel unserer Bemühungen ist es, Vertrauen zu schaffen und den höchstmöglichen Schutz für die Daten unserer Mitarbeiter, Kunden und Partner zu gewährleisten.
Ein herzlicher Dank gilt unserem engagierten ISO-Team: Gero Stautmeister, Sabrina Trüb und Egzon Sadikaj, die mit Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein unermüdlich daran arbeiten, diesen Standard täglich umzusetzen und das ISMS aufrechtzuerhalten.
Wussten Sie schon, dass wir gerne auch unsere Kunden beim Thema ISMS begleiten? Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns darauf an!
22.10.2024
Zusammen mit unserem Partner NIKIN AG blickten wir gestern bei einem Besuch auf den Swiss Indoors Basel auf das erfolgreiche Projekt zurück.
Im sportlichen Rahmen dieses tollen Events, konnten wertvolle, kreative Anknüpfungspunkte für kommende Projekte herausgearbeitet werden.
Die Passion, Authentizität und Hands-On Mentalität unserer Mitarbeiter sowie gemeinsame Unternehmenswerte verbinden uns eng.
Nikin und Ontrex, das passt einfach!!
18.10.2024
Seit Jahren widmet sich Ontrex erfolgreich mit vielen ausgewiesenen Experten dem grossen Zauberbuch der Softwarepaketierung.
Dabei erhalten wir viel gutes Feedback unserer Kunden und versuchen sie "magisch" leicht mit unseren Services zu unterstützen.
Je nach Anforderung setzen wir unsere Paketierungsspezialisten und deren "Hexerei" gerne flexibel für Sie ein:
🧝♂️ Als fester Berater vor Ort zu vereinbarter Einsatzzeit.
🧝♀️ Bei der regelmässigen Lieferung von Paketen für fest definierte Applikationen.
🔍 Als flexibler Paket-Download von Standard-Applikationen über unser eigenes Softwarepaketierungs-Portal.
👻 Als individuell vereinbarter Paketierungs Managed Service.
Auch beim Wissenstransfer an unsere Kunden bemühen sich unsere Berater stets, Ihnen neue Tricks der Softwarepaketierungs-Zauberei näherzubringen.
Gerne möchten wir auch Ihrem Unternehmen helfen, mögliche Probleme der Softwarepaketierung und damit verbundene Engpässe, dank unserer "Zauberkünste" elegant verschwinden zu lassen.
Hex hex!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter info@ontrex.ch.
10.10.2024
Angriffe auf IT-Umgebungen sind heute so vielfältig, dass punktuelle Pentest-Analysen nicht mehr ausreichen, um alle möglichen Eintrittspunkte (Vulnarability Points) und Angriffspfade abzudecken.
Gerade in grossen Unternehmen mit tausenden Mitarbeitern gibt es Millionen potenzieller Pfade, was eine vollständige Absicherung schwierig macht. Herkömmliche Tools bieten hier i.d.R. keine vollumfängliche Lösung.
Mit Saporo bietet Ontrex ein innovatives Produkt an, das die Angriffspfade erkennt, ein Risikoprofil erstellt und automatisch Verbesserungen vorschlägt, um das Risiko schnell zu reduzieren.
Die Vorteile von Saporo auf einen Blick:
💡 Smart Compliance: Priorisierung von Problemen anhand qualitativer und quantitativer Kriterien.
🚫 Anticipate Risk: Risikoerkennung und -quantifizierung durch Simulationen.
⬆ Show Progress: Fortschrittsmessung anhand von Scores.
Genial!! Die Installation dauert ca. nur eine Stunde und Saporo ermöglicht danach umgehend schnelle Risikoanalysen sowie Optimierungen. Eingesetzt werden kann die Lösung in Form von einmaligen «Flash-Audits» oder im dauerhaften Einsatz zur kontinuierlichen Erhöhung ihrer IT Security Standards.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf LinkedIn oder kontaktieren Sie uns per Email.
04.10.2024
Voller Freude wird Ontrex zukünftig auch im Fussball mit Dana Bachmann eine talentierte Spielerin der Red Boots Aarau durch ein Patronat unterstützen.
Es ist uns wichtig, diese wunderbare Initiative der FC Aarau Frauen mit zu tragen und hoffen, dass noch viele weitere Firmen der Region helfen, die jungen Fussballerinnen auf Ihrem Karriereweg zu fördern.
Dana ist eine begabte Spielerin der Red Boots Aarau, die schon früh durch ihr Können und ihre Leidenschaft für die Goalie-Position auf sich aufmerksam machen konnte.
Wir wünschen Dana viel Erfolg bei Ihrem Traum, eine etablierte Grösse bei den Aarauer Fussballerinnen und im Schweizer Fussball zu werden.
Insbesondere weil Remo Bachmann und seine Familie sich generationsübergreifend und mit viel Motivation für den FC Aarau und im regionalen Fussball engagieren, wünschen wir den der Red Boots Aarau eine erfolgreiche Saison.
Liebe Dana, mach weiter so, wir freuen uns darauf, deinen Werdegang zukünftig zu begleiten!
02.10.2024
Wie der diesjährige Gartner Magic Quadrant eindrucksvoll herausstellte, ist Nexthink als unangefochtener Leader im Bereich Digital Experience Management (DEX) anzusehen.
Mit dem neuen Modul «Flow» stellt Nexthink wieder einmal seine Innovationskraft unter Beweis und vereinfacht das Digital Experience Management weiter!
Durch Flow lassen sich im Handumdrehen Workflows innerhalb der Nexthink Plattform umsetzten.
💡 Warum empfehlen wir Flow?
Flow verbindet alle bekannten Nexthink Infinity-Funktionalitäten und ermöglicht es, funktionell wichtige, komplexe Prozess auf einfache Weise zu erstellen:
♠ Anstatt neue Powershell-Skripte zu schreiben, können kleine Schritte modular zusammengeführt werden.
♥ Bestehende Bausteine lassen sich flexibel nutzen, kombiniert mit neuen Funktionen wie Outlook-Mail, ServiceDesk-Integration oder API-Calls.
♣ Komplexe Workflows laufen auch nach einem Reboot weiter – eine echte Innovation!
Flow bietet durch seine intuitive, grafische Darstellung des Workflows die Möglichkeit, Anpassungen schnell vorzunehmen, ohne dass Skripte neu signiert werden müssen.
Gleichzeitig helfen vorgefertigte, bereits mitgelieferte Workflows den Kunden Standardprobleme, wie z.B. MS Teams Compliance, Lizenz-Rückgewinnung & Behebung von PC-Leistungsproblemen, völlig automatisiert und kostensparend zu lösen.
Aufbauend auf unserer 15-jährigen Erfahrung im Bereich Digital Experience Management unterstützt Ontrex Sie gerne bei der Einführung von Flow, damit auch Sie von diesem innovativen Modul profitieren können.
Oder nähern Sie sich gerade erst dem Thema DEX? Dann sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
18.09.2024
Mit viel Freude unterstützt Ontrex seit einiger Zeit als Sponsor die Rhönradriege des TV Liestal. Die Weiterentwicklung talentierter und passionierter junger Menschen ist uns nicht nur innerhalb der Firma, sondern auch darüber hinaus eine Herzensangelegenheit.
Diese Woche fanden die Vereinsmeisterschaften des TV Liestal statt. Mit viel Leidenschaft präsentierten Athletinnen unterschiedlichen Alters und Levels, von Anfänger bis zu internationalen Top-Sportlerinnen, ihr Können.
Als Organisator und mitfiebernder Vater beobachtete auch unser Remo Suter die beeindruckenden Leistungen der stark vorbereiteten Sportlerinnen.
Für die kommenden Wettkämpfe wünschen wir den Sportlerinnen des TV Liestal alles Gute und sind stolz, als Sponsor einen kleinen Teil zur Entwicklung dieses faszinierenden Sports beitragen zu können.
11.09.2024
Das Ontrex Team verfügt seit einiger Zeit über IT Security Experten, die sich in der Tiefe mit dem Thema ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) befassen und ISMS Gap-Assessments für Unternehmen anbieten.
Warum empfiehlt Ontrex ISMS Gap-Assessments?
Ein effektives ISMS schützt nicht nur vor Cyberangriffen, sondern unterstützt Sie auch dabei, die Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Mit einem Assessment helfen wir Ihnen sicherzustellen, dass Ihr ISMS noch aktuell ist und den entsprechenden Standards wie ISO 27001 entspricht.
Das Gap-Assessments zeigt konkret auf, an welchen Stellen Ihr ISMS verbessert werden kann.
Während des Assessments werden folgende Schritte durchgeführt:
👨💻 Aufnahme der Ist-Situation.
↔ Vergleich mit den Anforderungen relevanter Standards, z.B. ISO 27001.
📶 Identifizierung von Lücken oder Risiken.
📋 Erstellung eines Berichts mit Massnahmenempfehlungen.
Durch die Erneuerung der ISO 27001 Version (2022) gab es Handlungsbedarf. Unser Gap-Assessment kann Sie bei der Sicherstellung der Umsetzung unterstützen.
Möchten Sie mehr über unser Gap-Assessment erfahren, dann kontaktieren sie uns hier oder über info@ontrex.ch!
18.08.2024
Es gibt Grund zu feiern, denn genau heute vor 20 Jahren erblickte "ein Baby namens Ontrex" das Licht der Welt.
Wir möchten uns bei allen Mitarbeitenden, Software-Herstellern, Kooperationspartnern und Freunden, die eine sehr erfolgreiche Zeit mit geprägt haben, von ganzem Herzen bedanken.
Ein besonderer Dank gebührt unseren langjährigen Kunden, die uns stets ihr Vertrauen geschenkt haben.
Mit voller Motivation sehen wir der Zukunft entgegen, um weiterhin mit innovativen Produkten und passionierter Beratung für unsere Kunden den Unterschied auszumachen.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit Ihnen! 🤝
08.08.2024
Wir freuen uns sehr, dass wir zukünftig wieder auf die Kompetenz von Tania Hess zurückgreifen können.
In Ihrer Selbständigkeit mit your-virtual-assistant.ch spielt sie Ihre Stärken und ihre Zuverlässigkeit für verschiedene Auftraggeber im KMU Bereich gewinnbringend aus.
Da sie als ehemalige Ontrex Mitarbeiterin bereits ihr Organisations-Geschick bewiesen hat, ist es besonders wertvoll, dass Tania uns im Rahmen unserer neuen Kooperation ab sofort wieder zur Seite stehen wird.
07.08.2024
Viele unserer Kunden profitieren seit Jahren von der Kompetenz der Ontrex Berater, wenn es um das Thema End-User Experience Menagement DEX geht.
Mit Nexthink haben wir einen Hersteller im Portfolio, der seit langer Zeit als Leader in diesem Bereich vorangeht. Auch die "Letzte Forrester Wave (Q3/2024)" vermittelt ein klares Bild über die Stärken von Nexthink .
Wollen Sie mehr über die Software von Nexthink und das Thema End-User Experience Management erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit via LinkedIn oder info@ontrex.ch.
Alternativ steht Ihnen der Report hier zur Verfügung: https://nexthink.com/resource/nexthink-named-as-leader-in-forresters-wave-report
01.08.2024
von Egzon Sadikaj, IT Security Consultant
Um gut auf mögliche Notfälle oder Krisen vorbereitet zu sein, ist es für Unternehmen unabdingbar, ein Business Continuity Management (BCM) einzuführen. Nur so ist gewährleistet, dass im Ernstfall der Geschäftsbetrieb sichergestellt bleibt, weitere Schäden verhindert werden und schnellstmöglich in den Normalbetrieb zurückgekehrt werden kann.
Die Implementierung eines BCM setzt sich dabei aus einer Reihe von Teilprozessen zusammen.
Die folgenden Teilprozesse sollten bearbeitet werden:
Im folgenden Abschnitt werden die Teilprozesse näher betrachtet:
Wichtige Geschäftsprozesse und Anwendungen priorisieren:
Bei der Erstellung einer Business Impact Analyse (BIA) werden die kritischen Prozesse und Anwendungen eines Unternehmens aufgelistet. Eine Prozesslandkarte kann dabei hier sehr hilfreich sein. Dabei sind auch die Assets (Abhängigkeiten) zu berücksichtigen, die für die kritischen Prozesse eingesetzt werden. Anschliessend werden die kritischen Prozesse oder Anwendungen nach folgenden Kriterien bewertet und priorisiert:
Notfallorganisation zusammenstellen:
Für die Notfallorganisation benötigt das Unternehmen (bestehende) Ressourcen, so dass für einen Notfall sichergestellt ist, dass diese Ressourcen zur Verfügung stehen. Die Personen im Notfallteam sollen dabei nicht alle aus der gleichen Abteilung kommen. Je nach Grösse des Unternehmens empfiehlt es sich, dass aus jeder Abteilung eine Person vertreten ist, die mit den Abläufen vertraut ist, um im Notfall ohne Abstimmungsschwierigkeiten reagieren zu können.
Die Notfallorganisation wird üblicherweise in drei Ebenen unterteilt: die strategische, die taktische und die operative Ebene. Die strategische Ebene entscheidet über das weitere Vorgehen, die taktische Ebene leitet und koordiniert und die operative Ebene berichtet an die taktische Ebene und setzt Massnahmen aus der Notfallplanung um.
Man kann es sich wie bei der Feuerwehr vorstellen. Obwohl die Feuerwehrleute bei verschiedenen Arbeitgebern angestellt sein können, arbeiten sie im Einsatz reibungslos zusammen, da jeder seine Aufgaben in seinem Bereich genau kennt.
Notfallhandbuch erstellen:
Es ist schön und gut, wenn alles in den Köpfen versorgt ist. Sollte im Notfall aber die Stellvertretung einspringen müssen, was auch berücksichtigt werden sollte, so ist diese sicherlich froh, wenn das Vorgehen oder auch die Thematik an sich sauber und durchgängig dokumentiert ist. Daher ist das Notfallhandbuch essenziell.
Folgende Punkte sollten im Notfallhandbuch erfasst werden:
Alarmierungsweg definieren:
Der Alarmierungsweg sollte für das gesamte Unternehmen klar sein. Die Mitarbeitenden sollten über Bedrohungen, die das Unternehmen gefährden könnten, geschult werden. Wenn Mitarbeitende etwas bemerken, was das Unternehmen gefährden könnte, sind sie verpflichtet, die Kontaktperson, meist jemand aus dem IT-Sicherheits- oder IT-Team, zu informieren. Es ist wichtig, dass die Mitarbeitenden den Alarmierungsweg für Vorfälle kennen, um im Notfall schnell reagieren zu können.
Regelmässig Übungen durchführen:
Es sollten Übungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Notfallteam in verschiedenen Notfallszenarien funktioniert. Die Übungen sollten sich auf kritische Prozesse oder Anwendungen (Testumgebung) umfassen. Für den Fall, dass einer dieser Prozesse ausfällt, sollte das Notfallteam so gut wie möglich vorbereitet sein. Je nach Grösse des Unternehmens sollten daher mindestens ein bis zwei Übungen pro Jahr durchgeführt werden.
Die Erfahrungen aus den Übungen sollen wesentlich zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen.
Diskutieren Sie zum Thema BCM mit Egzon Sadikaj auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/pulse/die-entscheidende-vorsorge-für-den-ernstfall-egzon-sadikaj-zcxze/
29.07.2024
Wir freuen uns, mit Anita Bürgi eine leistungsstarke Expertin im Bereich Finanzen für Ontrex gewonnen zu haben.
Aus ihrer Zeit bei der Walter Buchmann AG, als Leiterin Finanzen, sowie bei der Rutz Gruppe AG, als Leiterin Finanzen und Dienste, bringt Anita Bürgi umfassende Erfahrung in unser Team ein.
Gleichzeitig besitzt sie ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Software-Lizensierung und -Wartung, die sie in kundenorientierte Prozesse seitens Ontrex einbringen wird.
Deine Kompetenz ist eine weitere Stärkung des internen Teams und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dir, Anita Bürgi.
19.07.2024
Unser Consulting-Team freut sich über Verstärkung!
Ferdinand Schwertner verstärkt als DEX (Digital Employee Experience) Consultant unser Unternehmen.
Ferdinand ist studierter Informatiker und Soziologe. Seine tiefgehende Fachkenntnis und ausgeprägte Leidenschaft für technische Innovationen werden zweifellos einen erheblichen Mehrwert im Consulting für unsere Kunden darstellen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Herzlich willkommen, Ferdinand.
Weitere Informationen zum Thema DEX finden Sie hier auf unserer Webseite.
10.07.2024
von Mischa Herzog, IT Consultant und Application Engineer
Um Künstliche Intelligenz zu verstehen, müssen wir zuerst einmal wissen: Was ist Intelligenz? Intelligenz verstehe ich als die Fähigkeit zu denken und zu lernen. Dabei geht es nicht nur darum, Wissen anzusammeln. Es geht auch darum, dieses Wissen anzuwenden und neue Zusammenhänge zu erkennen. 🤔
Doch was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
Der Begriff "Künstliche Intelligenz" wird häufig inflationär verwendet, wobei meist auf schwache KI-Bezug genommen wird. Es klingt gut, wenn das Marketing oder die Sales-Abteilung mit dem Begriff KI um sich wirft, da dieser Begriff nirgendwo klar definiert ist und sie dies auch tun können, ohne zu verstehen, was genau KI ist. Es ist wichtig, die tatsächlichen Fähigkeiten der heutigen Technologie klar zu verstehen. 🤖
Schwache und starke KI
KI-Experten unterscheiden zwischen schwacher und starker KI, doch was genau unterscheidet diese beiden Arten von Künstlicher Intelligenz?
Schwache KI:
Schwache KI ist darauf ausgelegt, spezifische Aufgaben zu erfüllen und basiert auf vorgegebenen Algorithmen und Daten. Sie hat keine allgemeine Intelligenz oder Bewusstsein. Sie umfasst Technologien wie z.B.:
Dies sind nur einige Beispiele. Es gibt viele weitere Anwendungen von schwacher KI, die in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens und der Industrie genutzt werden.
Starke KI: 🧠🔬
Starke KI soll menschenähnliche kognitive Fähigkeiten wie eigenständiges Denken, Lernen und Problemlösen besitzen. Diese Form der KI erfordert ein echtes Bewusstsein und Verständnis ihrer Handlungen, was sie von bisherigen KI-Systemen unterscheidet. Trotz intensiver Forschung bleibt starke KI bisher ein theoretisches Konzept und ist noch nicht in der Praxis realisiert worden. Im Rahmen meiner Ausbildung zum KI-Professional an der HSO Business School Switzerland durfte ich im Institute of Neuroinformatics, University of Zurich and ETH Zurich sehen, wie an der starken KI geforscht wird. Es war sehr spannend und zeigte deutlich, dass in diesem Bereich noch viel Forschungsarbeit notwendig ist.
Der Hype um Schwache KI:
Der Hype um KI ist gross, vor allem dank der geschickten Vermarktung durch Sales- und Marketingabteilungen, wie bereits oben im Artikel erwähnt. Dieser Hype basiert auf Fortschritten in der schwachen KI. Technologien wie GPT-4 - Generative AI können beeindruckende Texte generieren. Anwendungen in der Computer Vision finden in der medizinischen Diagnose und im autonomen Fahren Verwendung. Dennoch bleibt ihre „Intelligenz“ stark eingeschränkt. Trotz dieser Einschränkungen sind die Anwendungen der schwachen KI bemerkenswert vielseitig, daher ist der Hype auch so gross.
Mein Fazit:
Meiner Meinung nach ist es entscheidend, den Hype um KI realistisch zu bewerten. Schwache KI kann viele Aufgaben effizient lösen und hat bereits bemerkenswerte Fortschritte in verschiedenen Bereichen erzielt. Dennoch bleibt sie weit entfernt von der Vision einer starken KI, die menschenähnliche kognitive Fähigkeiten besitzt.
Schwache KI hat das Potenzial, unsere Welt auf vielfältige Weise zu verbessern. Es ist jedoch entscheidend, diese Technologien mit einer nüchternen und informierten Perspektive zu betrachten und ihre Grenzen zu erkennen. 🌍🤖
Offene Fragen zur Diskussion:
Ich bin gespannt auf eure Meinungen 😀 💡
Diskutieren Sie mit Mischa Herzog zum Thema KI auf seinem LinkedIn Profil unter https://www.linkedin.com/pulse/die-wahre-bedeutung-von-k%C3%BCnstlicher-intelligenz-wir-unter-herzog-l26lc/?trackingId=weUrXH52QXu0hklKl0CndQ%3D%3D